Mikroplastik-Workshop im MOSELLUM
Der Workshop besteht aus einem theoretischen und einem praktischen Teil, in dem die Teilnehmer*innen über die menschengemachte Problematik des Plastiks und die daraus folgenden Konsequenzen aufgeklärt werden. In der Theorie wird anhand verschiedener Stationen auf jeder Ebene des MOSELLUMs erklärt, was Plastik ist und welche Arten von Plastik es gibt. Es wird aufgezeigt, warum und wo Plastik im alltäglichen Leben genutzt wird, wie es in die Gewässer gelangt und welche Folgen (Mikro-)Plastikeinträge in die Gewässer haben. Im Fokus stehen dabei die Auswirkungen auf die Tierwelt bis hin zum Menschen. Auch Strategien zur Vermeidung von Umweltverschmutzung und die Nutzung von Alternativen sind Bestandteil des Workshops. Bereits im theoretischen Teil des Workshops sind die Teilnehmer*innen eingeladen, ihr vorhandenes Wissen zu teilen und bei Spielen, Experimenten oder spannenden Diskussionen aktiv mitzuwirken. In der Praxis können die Teilnehmer*innen dann aktiv und kreativ werden und Zahnpasta, Deo sowie vier weitere Produkte herstellen, um auf diese Weise zu lernen, wie sie zur Vermeidung von Plastik beitragen können. In Kleingruppen werden die verschiedenen Stationen mit den unterschiedlichen Produkten durchlaufen. Die Zutaten und Anleitungen für die Produkte werden zur Verfügung gestellt. Ein kurzer Vortrag fasst zudem alle wichtigen Aspekte rund um das Thema Mikroplastik zusammen.