Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Ganztagsschule
  • Hauptmenü 1Marktplatz
    • Hauptmenü 1.1Angebot finden.
    • Hauptmenü 1.2Angebot eintragen.
    • Hauptmenü 1.3Nutzungsbedingungen GTS-Marktplatz.
    .
  • Hauptmenü 2Bildungsatlas.
  • Zusatzmenü 1Impressum.
  • Zusatzmenü 2Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 3Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • www.rlp.de
Foto: Eine Hand greift ein Osterei aus einer Menge bunter Ostereier
Bildungsserver > Ganztagsschule.  > Marktplatz.  >

Professionelle Nachhilfe und Lernförderung in allen Fächern und Klassen – seit 1974

Bereits 1974 wurden die ersten MINI-LERNKREISE unter dem Namen "Lehrinstitut Adam" in vielen Orten Deutschlands gegründet und führen seither erfolgreich Schülerförderung in derzeit ca. 1000 Orten mit ausgebildeten Lehrkräften in Deutschland und Österreich durch. Individuelles Arbeiten in Mini-Gruppen fördert Motivation, Ausdauer, Kenntnisse und Erfolgserlebnisse in persönlicher Atmosphäre. Gezielte Hilfen zum eigenständigen Arbeiten sollen Schulangst, Notendruck und Konzentrationsschwäche entgegenwirken und mehr Spaß am Schulgeschehen vermitteln. Es werden Lehrgänge in den Fächern: Deutsch (Rechtschreibung, Grammatik, Aufsatz) Mathematik (Grundrechenarten, Textaufgaben, Geometrie, Algebra) Englisch (Vokabular, Grammatik, Listening Comprehension) Latein (Vokabular, Formen- und Satzlehre) Konzentrationsföderung LRS- (Lese-Rechtschreibschwäche) und Dyskalkulie- Training ...mehr

Anbieter

Name
Mini-Lernkreis Mainz-Wiesbaden
Adresse
Darmstäder Landstraße 71
65462 Ginsheim-Gustavsburg
Telefon
06134-9582687
E-Mail
info(at)das-hier-loeschen.minilernkreis.info
WWW
https://minilernkreis.info/

organisatorische Details

Gruppengröße
bis 10 Personen
Zeiteinheit
90 min / Schulwoche
Dauer des Angebots
6 Monate
Kooperationspartner
nein
Kosten
30,00 Euro für 45 Min. bis zu 3 Schüler/innen. Jeder weitere Teilnehmer +10,00 € (bis 10 Personen

pädagogische Details

Sparte(n)
Berufsorientierung
Förderung
Fremdsprachen
Kulturelle Bildung
MINT
Teilnehmerkreis
SchülerInnen
Klassenstufen
1-2
3-4
5-6
7-8
9-10

zurück

Diesen Bereich betreut E-Mail an Tobias Klag, BM. Letzte Änderung dieser Seite am 23. Januar 2020. ©1996-2025 Bildungsserver Rheinland-Pfalz